Sachunterricht in Praxis und ForschungErwartungen an die Didaktik des SachunterrichtsDie in dieser Veröffentlichung zusammengestellten BeitrĂ€ge sind zu einem groĂen Teil wĂ€hrend der GDSU-Jahrestagung 2004 in Potsdam zum Thema "Zwischen Grundlagenforschung und Unterrichtspraxis - Erwartungen an den Sachunterricht" Teil des Tagungsprogramms gewesen und fĂŒr diesen Band ausgewĂ€hlt worden.
Sie geben Antworten auf konkrete praxisrelevante Fragen der Sachunterrichtsdidaktik, thematisieren Grundprobleme der fachdidaktischen Forschung und Lehre und berichten ĂŒber konkrete sachunterrichtsdidaktische Forschungsvorhaben. Damit wird das breite Spektrum der Aufgaben der Sachunterrichtsdidaktik in Theorie und Praxis sichtbar: Es verbindet Praxis des Unterrichts, darauf gerichtet, sachunterrichtsrelevante Inhalte bildungswirksam zu erschlieĂen mit fachdidaktischer Theorie, die sowohl grundlegende Ăberlegungen zur Weiterentwicklung und StĂ€rkung der Wissenschaftsdisziplin - Didaktik des Sachunterrichts" anstellt als auch mit konkreten Forschungsprojekten dazu beitrĂ€gt, die QualitĂ€t des Unterrichts, der Lehrerbildung und wissenschaftlichen Forschung zum Sachunterricht und seiner Didaktik zu erhöhen. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 15
|
![]() ![]() 2005. 224 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1389-1 15,30 EUR
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|