Grundlagenwerk zu Unterricht und Didaktik
Einen Unterricht bei Verhaltensstörungen gibt es grundsätzlich überall dort, wo Unterricht stattfindet, denn Unterricht und Störungen sind aufs Engste miteinander verknüpft. Darauf müssen Didaktik und Unterrichtsgestaltung Rücksicht nehmen.
Dieses Buch geht von einem interaktionistischen Verständnis von Störungen aus. Es betrachtet Verhaltensstörungen als Funktionsstörungen im Person-Umwelt-Bezug. Die Autoren entwickeln in ihrem Grundlagenwerk daraus ein neues didaktisches Modell.
Schlagworte
Unterrichtsgestaltung; kritisch-kommunikative Didaktik; Schule für Erziehungshilfe; Störung; Lehramt Sonderpädagogik; Lehrtheoretische Didaktik; Integration; Kooperative Lernformen; Schule für Kranke; Studium Sonderpädagogik; Erziehungshilfe; Streit-Schlichter-Ansätze; Sonderpädagogik; gestaltpädagogische Didaktik; Schulen im Jugendstrafvollzug; Lehrbuch; Classroom Management; offener Unterricht; Inklusion; Schülerzentrierter Unterricht; Separation; Didaktik; Lernzirkel; strukturierter Unterricht; Integrative Didaktik; Unterricht; didaktisches Modell; inklusive Settings; Klassenmanagement; Jugendstrafvollzug; Unterrichtsgestaltung; Tages- und Wochenplan; Pädagogik; Freie Arbeit
Themenbereich(e)
Pädagogik
Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden
Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.