Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Brachmann, Jens

Tatort Odenwaldschule

Das Tätersystem und die diskursive Praxis der Aufarbeitung von Vorkommnissen sexualisierter Gewalt

Pädosexuelle Gewalt ist Ausdruck eines Systemversagens.
Tatsächlich bedarf es eines »ganzen Dorfes«, um ein Kind zu missbrauchen.
Diesbezüglich bieten gerade Internate und Heime potentiellen Tätern und Täterkollektiven besonders günstige Gelegenheitsstrukturen für Gewalt gegen Schutzbefohlene – organisatorische Defizite, Diffusion der Professionsrollen, Verwerfungen in den Hierarchieebenen.
Vor allem aber findet man in den Gremien, in den Kollegien oder im institutionellen Umfeld dieser Einrichtungen Mitwissende, Kollaborateure, schweigende Zeuginnen und Zeugen, aktive wie passive Tatbeteiligte, welche die Übergriffe begünstigen.
Auf der Grundlage umfangreicher Quellenstudien und kulturhistorischer Analysen dokumentiert »Tatort Odenwaldschule« die Vorkommnisse in dem einstigen südhessischen Reforminternat als ein erschütterndes Beispiel für eine geschlossene Organisation, in der Heranwachsende seit den 1960er-Jahren hundertfach einem solchen »Tätersystem« ausgeliefert waren.

Schlagworte
1960er-Jahre; Historische Wissenschaftsforschung; Odenwaldschule; sexuelle Gewalt gegen Kinder; Bastian Schwennigcke; Heranwachsende; Schüler; Hierarchieebenen; sexualisierter Missbrauch; Opfer sexueller Gewalt; Rektor; Steffen Marseille; Lehrerkollegium; sexueller Missbrauch; Jugendliche; Kindesmissbrauch; Missbrauch von Abhängigen; Schulalltag; Professionsrollen; Gewalt; Pädophilie; Schutzbefohlene; Reformschule; Andreas Langfeld; Aufarbeitung; Lehrer; Heim; Systemversagen; Pädagogik; Reforminternat; Internat; Täter; Pädosexuelle Gewalt; Tätersystem; Täterkollektive; Reselienz
Themenbereich(e)
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Gesellschaft und Kultur, allgemein
  • Soziale und ethische Themen
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik
  • Bildungssysteme und -strukturen
  • Schulen und Vorschulen
  • Freie Schulen und Privatschulen

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Tatort Odenwaldschule'

Aufl., 560 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2299-2
44,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557581
33,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn