Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Heimlich, Ulrich / Wilfert, Kathrin / Ostertag, Christina / Gebhardt, Markus

Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®) – eine Arbeitshilfe auf dem Weg zur inklusiven Schule

Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 hat sich Deutschland entschieden, ein inklusives Schulsystem auf allen Ebenen aufzubauen. Doch wie soll diese Reformaufgabe bewältigt werden? Praktische Erfahrungen haben gezeigt, dass dazu ein Prozess der Schulentwicklung erforderlich ist. Im Sinne eines Mehrebenenmodells der inklusiven Schulentwicklung sind Veränderungen auf mehreren Ebenen erforderlich: • „Kinder und Jugendliche mit individuellen Bedürfnissen“, • „Inklusiver Unterricht“, • „Multiprofessionelle Teamkooperation“, • „Inklusives Schulkonzept und Schulleben“ sowie • „Externe Unterstützungssysteme und Vernetzung mit dem Umfeld“. Die „Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S)“ liefert dazu eine Arbeitshilfe für die Praxis in inklusiven Schulen. Sie ist im Rahmen des „Begleitforschungsprojektes inklusive Schulentwicklung (B!S)“ entstanden. Die Erfahrungen in der Schulpraxis haben unter Beweis gestellt, dass inklusive Schulen eine gute pädagogische Qualität entwickeln. Die QU!S soll sowohl der Fremdeinschätzung von inklusiven Schulen in Bezug auf den jeweiligen Stand der inklusiven Schulentwicklung durch externe Schulentwicklungsberatungen als auch zur Selbsteinschätzung des inklusiven Schulentwicklungsprozesses durch Lehrerkollegien in inklusiven Schulen dienen. Die Arbeitsmappe enthält dazu ein ausführliches Manual zur Handhabung der QU!S sowie 25 Arbeitskarten mit den Qualitätsstandards und Ausprägungsgraden zu den fünf Schulentwicklungsebenen als Arbeitsmaterial. Zur QU!S wird für externe Schulentwicklungsberatungen ein QU!S-Training an der Ludwig-Maximilians- Universität München (LMU) als Einführung in die Arbeit mit der QU!S angeboten (Kontakt: Ulrich.Heimlich@lmu.de).

Schlagworte
Ludwig-Maximilians- Universität München (LMU); Mehrebenenmodells; Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S); Lernbehindertenpädagogik; "Index of Inclusion"; Inklusiver Unterricht; Kinder und Jugendliche mit individuellen Bedürfnissen; Begleitforschungsprojektes inklusive Schulentwicklung (B!S); Arbeitsmappe; Inklusives Schulkonzept und Schulleben; Multiprofessionelle Teamkooperation; Externe Unterstützungssysteme und Vernetzung; inklusive Schulentwicklung; inklusive Bildungsprozesse; Qualitätsstandards; UN-Behindertenrechtskonvention; B!s; Förderschule; inklusives Schulsystem; "Index für Inklusion"
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungssysteme und -strukturen
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Bildungsziel Inklusion
  • Schulen und Vorschulen

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®) – eine Arbeitshilfe auf dem Weg zur inklusiven Schule'

1. Aufl., 27 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2212-1
39,00 €*
In den Warenkorb

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn