Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0

Probleme der Lehrerbildung

Analysen, Positionen, Lösungsversuche

Die innere Schulentwicklung hat Hochkonjunktur. Unzählige Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten arbeiten daran ihren Unterricht zu verbessern, ein Schulprogramm zu entwickeln, ein gemeinsames Erziehungskonzept zu erstellen, um damit auch ihre Berufszufriedenheit zu erhöhen.
Gleichzeitig wird ersichtlich, dass die Lehrerbildung der Entwicklung hinterher hinkt statt die Grundlagen und Kenntnisse zu vermitteln, die für Innovation an den Schulen notwendig wären.
Belastungen, Spannungen, Unzufriedenheit und Resignation dürfen nicht ignoriert werden. Diesem Anliegen und den präventiven Maßnahmen widmet sich das erste Kapitel. Die Überlegungen zur Optimierung der Lehrerbildung, zur Stärkung der Professionalität sind schon bei Comenius zu finden und im Blick auf die Lehrerpersönlichkeit hoch aktuell. Inwieweit Zentren für Lehrerbildung und neue akademische Grade die Professionalität des Lehrberufes begünstigen, wird u.a. im zweiten Kapitel dargelegt.
Die Defizitanalyse zeigt, dass das Studium für bestimmte Lehrämter unter der gymnasial- und wirtschaftspädagogischen Perspektive neue Wege gehen muß. Im dritten Kapitel finden sich hierzu klare Positionen, die die Diskussion über den gesamten Komplex Lehrerbildung bereichern.
Den Abschluss bildet ein innovatives Lehrerbildungsmodell, welches alle drei Phasen der Lehrerbildung in ihrer gegenseitigen Verzahnung erkennt und durch den Netzwerkcharakter Schule und Hochschule als lernende Systeme für Schulentwicklung und Lehrerbildung begreift.

Schlagworte
Lehrerbildung; Schulentwicklung; Professionalität
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
  • Lehrerausbildung

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Probleme der Lehrerbildung'

Aufl., 282 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1167-5

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn