BEITRÄGE
01 Synopse bedeutsamer Merkmale von Lehrkräftefortbildungen.
Wirkungsebenen und konzeptionelle Aspekte
02 Angebot und Bedarf in der Lehrer*innenfortbildung.
Ergebnisse aus der Region Mittelhessen
03 Wissenschaftlichkeit als fortbildungsdidaktisches Prinzip.
Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie
04 Als Lehrperson zielgerichtet mit Belastungen umgehen.
Ein Selbstmanagement-Training
05 Themen schulinterner Lehrkräftefortbildungen. Eine empirische Programmanalyse
06 Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu „Sprachbildung“.
Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme
07 Umsetzung eines multiplikatorengestützten Gesprächstrainings.
Anregungen für eine erfolgreiche Umsetzung
STICHWORT
08 Professionalisierung in unterschiedlichen Berufsphasen.
Weiterbildungsangebote in der Schweiz
METHODENATELIER
09 Kulturelle Bildung an einem (Themen-)Tag. Ein Format für Studierende und Lehrkräfte