Dieses Heft widmet sich dem Zusammenhang zwischen Bildung, Gesundheit und Nachhaltigkeit als schulisches Kernthema. Bildung beeinflusst nicht nur die Gesundheit, sondern umgekehrt hat diese auch Einfluss auf die Bildung, sowohl auf die des Individuums, als auch auf die der Gesellschaft. – Bedeutung der Planetary und One Health Education im Anthropozän – Politische und pädagogische Eckpfeiler als Voraussetzung für individuelle nachhaltige Entscheidungen – Notwendigkeit, das Pflichtfach Bewegung und Sport zukunftsfähig weiterzuentwicklen – Bewegungs- und Ernährungsbildung zur Stärkung schulischer Gesundheitsförderung – Sozialer Wandel, veränderter Lebensrhythmus und Aufgaben in der Ernährungs- und Verbraucherbildung – Prävalenz verschiedener Ernährungsformen im Zusammenhang mit Bewegung und Sport Im Dialog – Nachhaltig gesund – bewegen, essen, kompetenzorientiert lernen. Werner Kirschner, Herwig Ostermann und Petra Rust im Gespräch
Schlagworte
Sportunterricht; BNE; UN-Nachhaltigkeitsziele; Gesundheitserziehung; Gesunfheitskompetenzen; Planetary Health Education; Bewegungserziehung; Nachhaltige Entwicklung
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-ND 4.0 International. Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden: