Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon4
Mathies, Regine / Resinger, Paul / Vötsch, Mario (Hrsg.)

transfer Forschung ↔ Schule, Heft 7

Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk

Beiträge – Der digital transformierte Betrieb – Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma – Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes – Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung – Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb – Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert – Einflüsse auf die Berufsorientierung – Ressourcenorientierte Biografiearbeit – Lernwelt Berufsschulinternat Im Dialog – „Es braucht Arenen der Reflexion.” Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens? Vorschau auf Heft 8 (2022) Krisen bringen Einzelne, Gesellschaften und damit auch Bildungssysteme in Bedrängnis. Bruchlinien und Ungerechtigkeiten in der Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise ist Anlass für die Herausgabe dieses Themenheftes (Band 8, „Bildung in der Krise“), der Horizont der Fragestellungen soll über die Corona-Krise hinaus gefasst sein und auch andere Krisensituationen und deren Bedeutung für Bildung und Bildungssysteme einschließen: Welche Entwicklungen wurden angestoßen oder beschleunigt, welche Ungleichheiten sind deutlich geworden oder haben sich verschärft und welche Lösungsansätze wurden gefunden?

Schlagworte
Berufsschüler*innen; Befähigung,; Berufsorientierung; berufliche Ausbildung; Professionalisierung; Betrieb; Digitalisierung; Berufsausbildung; Berufsschule; Berufsorientierung; Berufsoberschule; Lehrerbildung; Berufsschüler; Schule; Biografiearbeit; Berufsschulinternat; Capability; Lehrer*innenbildung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Schulen und Vorschulen
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
Alle Ausgaben dieser Zeitschrift
transfer Forschung ↔ Schule
CC-Lizenz
Logo der Lizenz CC BY-NC-ND
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-ND 4.0 International.
Open-Access-Logo
Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden:
OAPEN
DOAB
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'transfer Forschung ↔ Schule, Heft 7'

Aufl., 159 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2489-7
17,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781560666
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn