Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon4
Nolte, Marianne

Rechenschwächen und gestörte Sprachrezeption

Beeinträchtigte Lernprozesse im Mathematikunterricht und in der Einzelbeobachtung

Warum ist so schwer im Unterricht zu erkennen, ob ein Kind als rechenschwach bezeichnet werden könnte? Was macht es so schwer einzugrenzen, was ein Kind für Vorstellungen zu mathematischen Inhalten erworben hat, welche davon richtig sind und welche nicht? Wie wirken sich Störungen der Sprachrezeption auf mathematische Lernprozesse aus? In diesem Buch wird diesen Fragen anhand der Analyse von Fallbeispielen im unterrichtlichen Lernen und Lehren in Einzelsituationen nachgegangen. Es werden Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Förderung rechenschwacher Kinder unter den Bedingungen des Unterrichtsalltags aufgezeigt. Nach einer Diskussion des Begriffs "Rechenschwäche" wird die Bedeutung der Sprachrezeption im mathematischen Lernprozess geklärt und die Rolle der Sprache im Mathematikunterricht untersucht. Auswirkungen möglicher Störungen der Sprachrezeption werden skizziert und auf den Mathematikunterricht bezogen. Anhand einer Anzahl von Fallstudien werden wertvolle Hilfen für die Praxis gegeben. Anschließend werden im Buch mögliche Folgen einer beeinträchtigten Sprachrezeption dargestellt. Ebenso wird demonstriert, wie sich eine nicht erkannte beeinträchtigte Sprachrezeption auswirken kann, und es werden Grenzen von Fördermöglichkeiten im Unterricht geprüft.

Schlagworte
Dyskalkulie; Mathematikunterricht; Rechenschwäche
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Rechenschwächen und gestörte Sprachrezeption'

Aufl., 266 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1086-9

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn