Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Dudek, Peter

Fetisch Jugend

Walter Benjamin und Siegfried Bernfeld - Jugendprotest am Vorabend des ersten Weltkriegs

Die Jugendkulturbewegung war eine von bürgerlichen Jugendlichen getragene Protestbewegung, die ab 1913 in Deutschland und Österreich für öffentliches Aufsehen sorgte und zu den linken Strömungen innerhalb der deutschen Jugendbewegung zählte. Es waren besonders jüdische Gymnasiasten und Studenten, die sich einer Bewegung zugehörig fühlten und sich das schillernde Wort der Jugendkultur auf ihre Fahnen schrieben. Mit visionärem Überschwang wollten sie die Gesellschaft verändern und zugleich zur eigenen Identität finden.
Im Mittelpunkt des Bandes stehen zwei ihrer Protagonisten, nämlich die 1892 geborenen Walter Benjamin und Siegfried Bernfeld und ihr Verhältnis zu ihrem geistigen Mentor Gustav Wyneken. Die beiden jungen Juden gingen in dieser Phase ihres Lebens gemeinsam ein Stück des Weges, um danach völlig unterschiedliche Richtungen einzuschlagen.
Das Buch rekonstruiert diesen gemeinsamen Weg, stellt das Innenleben der Bewegung dar und zeigt, wie die politische Öffentlichkeit - Politik, Presse, Polizei und Justiz - und die etablierte Pädagogik auf die Bewegung verschreckt und repressiv reagierten.

Schlagworte
Bernfeld, Siegfried; Protestbewegung; Jugend; Benjamin, Walter
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Fetisch Jugend'

1. Aufl., 268 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1226-9

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn