Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Walder, Fernande

Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung

Deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus

Gegenwärtige Forderungen nach Schulgärten bzw. naturnaher Schulgeländegestaltung haben die Diskussion zum Thema erneut belebt und zu Realisationen entsprechender Einrichtungen angeregt.
Die Studie will in diesem Zusammenhang einen Beitrag zur Aufarbeitung historischer Grundlagen leisten; Untersuchungsschwerpunkt ist die Schulgartensituation (in Theorie und Praxis) an deutschen Volks- und Mittelschulen sowie an den höheren Schulen gegen Ende des 19. und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.
In drei großen Kapiteln zum Schulgarten im Kaiserreich, in der Republik und während der Diktatur werden jeweils zunächst - soweit thematisch relevant - die staatlich bedingten schulpolitischen Regelungen und Richtlinien für Schule und Unterricht vorgestellt. Vor diesem Hintergrund werden die teilweise kontrovers geführten Debatten in den Kreisen der Fachdidaktiker (Naturkunde/Biologie), verschiedene Konzepte von Schulgartenpädagogen und Anlagen sowie Nutzungen von Schulgärten dokumentiert.

Schlagworte
Schulgarten; Kaiserreich; Historische Pädagogik; Nationalsozialismus
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung'

1. Aufl., 458 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1242-9

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn