Die vorliegende Sammlung von Unterrichtsvorschlägen und -beispielen richtet sich an GrundschullehrerInnen und soll die vielfältigen Lernchancen und Lernpotentiale historischen Lernens für den Sachunterricht fruchtbar machen. Als Praxishilfe konzipiert, soll sie auch nicht fachlich ausgebildeten Lehrkräften das für einen qualifizierten Unterricht erforderliche fachdidaktische Hintergrundwissen vermitteln, Anregungen für eigene Unterrichtsideen bieten und konkrete Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung aufzeigen. Geboten werden erprobte Unterrichtsvorschläge, die exemplarisch aufzeigen, wie historisches Lernen mit grundschulspezifischen Arbeitsformen verbunden und sinnvoll in den Sachunterricht integriert werden kann. Auf der methodischen und unterrichtsorganisatorischen Ebene stehen projektorientierte Arbeitsformen, historisches Lernen im Rahmen von Wochenplanarbeit, Stationen lernen und anderen Formen offenen Unterrichts und selbständigen Arbeitens im Vordergrund.
Schlagworte
Grundschule; Sachunterricht; Geschichte
Themenbereich(e)
Pädagogik
Bildungsstrategien und -politik
Schulen und Vorschulen
Grundschule und Sekundarstufe I
* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.