Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon1
Riemer, Matthias

Praxishilfen Freinet-Pädagogik

Praxishilfen Freinetpädagogik. Dieser Titel verspricht bereits was in diesem Buch enthalten ist: Konkrete Hilfen für die tägliche Arbeit - für die Primarstufe und für die Sekundarstufe. Nicht nur durch angebotene Formblätter und Hinweise auf benötigte Materialien, sondern besonders durch eine genaue Beschreibung, wie die Elemente der Freinetpädagogik im Alltag umgesetzt werden können.Dabei bieten die Kapitel dieses Buches gleichzeitig legitimatorische Überlegungen - warum die jeweiligen Techniken, Arbeitsmittel oder Gruppentechniken wichtig und sinnvoll sind für die SchülerInnen. Und natürlich werden dabei auch Bezüge zu anderen Elementen der Freinetpädagogik aufgezeigt, Schwierigkeiten antizipiert und zur Einführung der Elemente Stellung genommen. Durch diese konsequente Verknüpfung von Theorie und Praxis entstand ein Werk, das viele Wünsche erfüllt:
- StudentInnen können sich über Definitionen zu Beginn der Kapitel einen schnellen Überblick verschaffen und durch die angebotenen Konzepte und Beschreibungen des Schulalltags konkrete Vorstellungen von der Freinetpädagogik bekommen. Die legitimatorischen Überlegungen helfen dabei, die Elemente der Freinetpädagogik erziehungswissenschaftlich zu verorten und kritisch zu hinterfragen. - LehrerInnen wird mit den Konzepten und legitimatorischen Überlegungen ein Instrument zur Reflexion der eigenen Praxis angeboten. Sie profitieren zudem von den konkreten Beschreibungen der Techniken, Arbeitsmittel und Gruppentechniken und von den angebotenen Vordrucken. Und natürlich können LehrerInnen mit Hilfe dieses Buches Freinettechniken neu einführen.

Schlagworte
Freinet; Freinetpädagogik; Freinettechnik
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Schulen und Vorschulen
  • Freie Schulen und Privatschulen

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Praxishilfen Freinet-Pädagogik'

1. Aufl., 255 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1385-3

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn