Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon1
Ortland, Barbara

Sexualerziehung an der Schule für Körperbehinderte aus der Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Wissenschaftliche Grundlagen, emprirische Ergebnisse, pädagogische Konsequenzen

Sexualerziehung an der Schule für Körperbehinderte stellt viele Lehrerinnen und Lehrer vor besondere Herausforderungen. Es kann sich jedoch keine Lehrkraft dieser Aufgbe entziehen, da sie zum Erziehungsauftrag jeder Schulform gehört und fächerübergreifend erfolgen sollte. Auf der Grunlage einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise wird unter Einbezug der ökologischen perspektive Bronfenbrenners das System Schule für Körperbehinderte analysiert. Es folgt eine Explikation des Sexualitätsverständnisses sowie sexueller Entwicklung. Ansätze der Sexualerziehung aus der allgemeinen Pädagogik sowie der Pädagogik bei Körperbehinderung werden umfassend dargestellt. Auf dieser Grundlage entwickelt die Autorin ein neues Untersuchungsinstrument in Form eines Fragebogens, mit dem 231 Lehrkräfte an 11 Schulen für Körperbehinderte in NRW befragt wurden. Nach gründlicher Darstellung und Analyse der Ergebnisse werden wegweisende Erkenntnisse für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie schulinterner und -übergreifender Schulentwicklung vermittelt. die zu Grunde liegende systemisch-konstruktivistische Perspektive ermöglicht es Lehrkräften, ihr eigenes Verständnis von Behinderung und ihre individuellen Einstellungen und Wertungen in Bezug auf Sexualität und Sexualerziehung kritisch zu hinterfragen. Damit einher geht die Initiierung neuer und weiterführeder Gestaltungsstrukturen an Schulen für Körperbehinderte.

Schlagworte
Sexualerziehung; Körperbehinderte; Sexualität
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Sonderpädagogik: körperliche Beeinträchtigungen

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Sexualerziehung an der Schule für Körperbehinderte aus der Sicht der Lehrerinnen und Lehrer'

1. Aufl., 219 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1432-4

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn