Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Kock, Renate

Célestin Freinet: Kindheit und Utopie

Von ihrer Kapitalismuskritik und ihrem proletarischen Ursprung einer befreienden Volksbildung her hat die Pädagogik Freinets wie keine andere pädagogische Bewegung internationale und globale Verantwortung als ihr Wesen bestimmend verstanden. Vor diesem Hintergrund wird hier das Unterrichts-, Erziehungs- und Schulkonzept des französischen Schulreformers C. Freinet (1896–1966) entfaltet. Es wird die aktuelle Relevanz der Pädagogik Freinets für die Gegenwartsgesellschaft aufgezeigt, für die Veränderung und Konzeptualisierung der eigenen Praxis und die weitergehende Debatte um eine größere Demokratisierung von Gesellschaft, Unterricht und Schule.

Schlagworte
Utopie; Célestin Freinet; Kindheit
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Célestin Freinet: Kindheit und Utopie'

1. Aufl., 155 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1484-3

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn