Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon8

Statusmeldung

Warenkorb wurde aktualisiert
Feidel-Mertz, Hildegard / Paetz, Andreas

Das Jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh (1931-1938)

Ein verlorenes Paradies

Das Jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh bei Potsdam ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Versuch der Kontinuität und Erneuerung des jüdischen Erziehungs- und Bildungswesens während der nationalsozialistischen Herrschaft. Das von der später deportierten Sozialpädagogin Gertrud Feiertag begründete Kinder- und Landschulheim wird von vielen als ein „Paradies“ erinnert, aus dem die zuvor aus deutschen Schulen ausgeschlossenen jüdischen Kinder und Erwachsenen 1938 mit ungewöhnlicher Brutalität vertrieben wurden. Charakteristisch für den Erziehungsversuch war zum einen seine betont musische, vor allem durch den Schulleiter Fridolin Friedmann geprägte Atmosphäre, die Inhalte jüdischer Tradition bewusst machte und zum Erlebnis werden ließ, sowie eine gezielt die Selbstständigkeit der Kinder fördernde, reformpädagogisch orientierte unterrichtliche Projektarbeit, die ihnen u.a. ermöglichte, Caputh und sein Umfeld als „Heimat“ zu entdecken, an die sich dauerhaft zu binden der Nationalsozialismus allerdings verhinderte. Die Dokumentation basiert im wesentlichen auf den von der früheren Caputher Lehrerin Sophie Friedländer bewahrten und der Herausgeberin überlassenen Schülerarbeiten, Fotos und Erinnerungen, die durch weitere „Spurensicherung“ vor Ort ergänzt werden konnten.

Schlagworte
Juden; Caputh; Landschulheim
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungssysteme und -strukturen
  • Geschichte der Pädagogik

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Das Jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh (1931-1938)'

1. Aufl., 370 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1648-9

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn