Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon2
Rothenberg, Birgit

Das Selbstbestimmt Leben-Prinzip und seine Bedeutung für das Hochschulstudium

Der vorliegende Titel versteht sich als Beitrag der Disability Studies.
Anhand ausgewählter Aktivitätsstränge der Politischen Behindertenselbsthilfe wird Selbstbestimmt Leben als leitendes Prinzip herausgearbeitet und mit Dokumenten der Behindertenbewegung belegt.
Nach einer kritischen Sicht auf die Rezeption der Selbstbestimmt Leben-Idee in den behindertenpädagogischen Veröffentlichungen werden Konsequenzen aus dem Selbstbestimmt Leben-Prinzip für Lehre und Forschung sowie die Praxis der Behindertenhilfe gezogen und für die behindertenpädagogische Fachlichkeit konkretisiert.
Interviews mit gehörlosen, schwerhörigen, blinden, sehbehinderten und pflegeabhängigen Studierenden zeigen die Vielfalt von Strategien auf, die sie einsetzen, um ihren Bedarf an personellen Hilfen im Studium zu decken.
Der dritte Teil zeigt auf, dass sich Selbstbestimmt Leben als Handlungsprinzip bei der Umgestaltung von Hochschulen zu inklusiven Bildungseinrichtungen eignet. Die Bereiche Beratung, Förderung der Selbsthilfe, Aufbau nichtaussondernder Strukturen, integrationsunterstützende Fachberatung an der Hochschule sowie die Entwicklung von Konzepten unter Beteiligung behinderter Studierender mit einem Schwerpunkt im Komplex Studienassistenz werden auf dem Hintergrund des Selbstbestimmt Leben-Paradigmas dargestellt.

Schlagworte
Selbstbestimmt Leben; Hochschulstudium; Behindertenhilfe
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungssysteme und -strukturen
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Das Selbstbestimmt Leben-Prinzip und seine Bedeutung für das Hochschulstudium'

Aufl., 378 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1850-6

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn