Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon1
Teumer, Stephanie

Beratung als Herausforderung für Grund- und Förderschullehrkräfte im Spannungsfeld der Neugestaltung des Schulanfangs

Fallporträts im Spiegel des Arbeitsbogenkonzepts

Der Anspruch allen Kindern am Schulanfang ein gemeinsames Lernen zu ermöglichen, verlangt von Grundschullehrerinnen und -lehrern Beratung für das eigene pädagogische Handeln anzufragen und anzunehmen, ohne die Verantwortung für eine als besonders schwierig erlebte Lehr- und Lernsituation abzugeben.
Gleichsam werden von den Förderschullehrerinnen und -lehrern Veränderungen im Hinblick auf ihr professionelles Rollenverständnis erwartet. Nicht mehr die sonderpädagogische Diagnostik der Förderbedarfe des Kindes und die sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern sollen den Kern ihrer Professionalität ausmachen. Vielmehr wird von ihnen verlangt, dass sie ihre diagnostischen und pädagogischen Kompetenzen in einen Beratungsprozess einbringen, in dessen Zentrum die Gestaltung individualisierter Lernangebote durch die Grundschullehrerinnen und -lehrern steht.
Im Hauptteil der Schrift rekonstruiert die Autorin anhand der Reflexionen von Grund- und Förderschullehrerinnen Dynamiken und Spannungsfelder, die sich im Verlauf der Beratung bezogen auf Lernschwierigkeiten eines Kindes in der Schuleingangsphase entwickeln.
Die Arbeit endet mit dem Entwurf eines Konzeptes für kollegiale Beratungsprozesse, das sich sowohl in seiner thematischen Ausrichtung als auch in seiner komplexen Struktur an enttraditionalisierten Professionalisierungs-anforderungen eines inklusionsorientierten Schulsystem orientiert.

Schlagworte
Beratung; Schulanfang; Förderschullehrkraft; Schuleingangsphase
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Beratung als Herausforderung für Grund- und Förderschullehrkräfte im Spannungsfeld der Neugestaltung des Schulanfangs'

Aufl., 226 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1860-5

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn