Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Schauwienold-Rieger, Sabine

Bildung im zusammenwachsenden Europa

Kompetenzorientierung und Innovation für Europaorientiertes sowie für Bilinguales Lehren und Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Welche Lehrerkompetenzen sind für ‚Bilinguales’ sowie für ‚Europaorientiertes Lehren und Lernen’ notwendig? – Hohe Ansprüche, ja bisweilen euphorische Erwartungen werden an die Qualität von Bildungs-/Schulreformen und so implizit an die von der Umsetzung betroffenen Lehrkräfte als Change-Agents gestellt. Tragen die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung sowie -fortbildung zur erfolgreichen Innovationsumsetzung bei und sind ihre teils erheblichen Investitionen zielgerichtet?
Die vorliegende empirische Studie erschließt inhaltlich mit dem ‚Europalehramt’ ein nahezu unerforschtes Feld. Mittels zweier Zugänge (Dokumentenanalyse und Expertenbefragung) gelingt es, eine expertenbasierte Einschätzung der für ‚EULLE’ und der für ‚BLL’ notwendigen Lehrerkompetenzen zu erhalten und damit ein Kompetenzprofil zu definieren.
Die Gesamtergebnisse sind angebunden zum einen an aktuelle Ansätze der Professionstheorie und zum anderen – als Theorieofferte – an das Praxissystem Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Dieses Buch schließt eine Forschungslücke und bietet gut begründete Konsequenzen für die Studiengang- und Personalentwicklung im Bereich Europalehramt. Überdies erlaubt der hohe Verallgemeinerungsgrad der Befunde, sie auf andere Reformprozesse zu übertragen, in denen Lehrkräfte als Change-Agents wirken. – Ein wertvoller empiriegestützter und theorie-geleiteter Beitrag in der gegenwärtigen Diskussion um die Anforderungen an eine ‚gute’ Lehrkraft.

Schlagworte
Profession; Europalehramt; Lehrerkompetenz; Lehrerbildung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungssysteme und -strukturen
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
  • Lehrerausbildung

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Bildung im zusammenwachsenden Europa'

Aufl., 306 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1879-7

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn