Die Didaktik des Sachunterrichts und ihre Fachgesellschaft GDSU e.V.
Der Band zeichnet ein Portrait der Didaktik des Sachunterrichts und ihrer Fachgesellschaft, der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU). Er erläutert Auftrag und Zielsetzung der Gesellschaft: die Förderung und Entwicklung des Sachunterrichts als Unterrichtsfach in der Grundschule, als Studienfach an den Universitäten und Hochschulen und als wissenschaftliche Disziplin. Dabei werden historische Grundlagen und Entwicklungen beschrieben, gegenwärtige Bedingungen und Herausforderungen diskutiert und wichtige Zukunftsaufgaben ins Auge gefasst. Der Band informiert über die Ursprünge und Anfänge der Gesellschaft, erläutert die wichtigen bildungspolitischen Initiativen, bilanziert Tagungen, Publikationen und Forschungen, dokumentiert Quellen und Materialien zur Geschichte der Gesellschaft und gibt einen Überblick über die Arbeit der Vorstände. Ein eigenes Kapitel ist dem Perspektivrahmen Sachunterricht gewidmet, den Motiven, Begründungen und Absichten, den Prozessen und Entwicklungen sowie den Wirkungen im Blick auf Bildungspläne und schulische Praxis. Der Band wendet sich an Interessenten in der Bildungs- und Fachöffentlichkeit.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-SA 4.0 International. Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden: