Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon12

Statusmeldung

Warenkorb wurde aktualisiert
Fuchs, Markus

Lehrerinnen- und Lehrerperspektiven in der Helvetischen Republik

Was beschäftigte die Lehrerinnen und Lehrer der niederen Schulen der Helvetischen Republik? Wie äusserten sich die Akteure einer neu entstehenden Profession zu den Themen Pädagogik, Politik oder Schulpraxis? Markus Fuchs wertet zur Beantwortung dieser Fragen sämtliche Antworten der Stapfer-Schulenquête aus. Im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Umfragen, werden bei der Enquête von 1799 explizit die Lehrpersonen befragt und nicht die Geistlichen. Die somit einsetzende Säkularisierung des Lehrberufs wird in ihrem historischen Kontext diskutiert. Der Autor vergleicht Erziehungsdiskurse und Schulkonzepte des Ancien Régime mit Plänen, die im Umfeld des helvetischen Ministers der Künste und Wissenschaften, Philipp Albert Stapfer, entstanden sind. Die Perspektiven der Lehrpersonen sind inmitten des politischen Umbruchs mehrheitlich pragmatisch und auf den Unterricht gerichtet. Dennoch sind in den Antworten ebenso Bekenntnisse zu Patriotismus und Aufklärung vorhanden, als auch das Selbstbewusstsein einer entstehenden Berufsgruppe.

Schlagworte
Schweiz; Stapfer, Philipp Albert; Lehrerprofession
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Lehrerinnen- und Lehrerperspektiven in der Helvetischen Republik'

Aufl., 272 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2032-5

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781554276
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn