Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Bartels, Frederike

Implizite Fähigkeitstheorien im Grundschulalter

Bedingungen und Auswirkungen auf die Lernmotivation, das Bewältigungsverhalten und die Leistung

Lernende, die davon überzeugt sind, dass sie bestimmte Fähigkeiten durch eigenes Zutun grundsätzlich noch verändern können (dynamische Fähigkeitstheorie), zeigen einen deutlich produktiveren Umgang mit Herausforderungen und/oder Niederlagen, stellen die eigene Kompetenzerweiterung in den Vordergrund und weisen eine deutlich positivere Leistungsentwicklung auf als Lernende, die glauben, dass bestimmte Fähigkeiten naturgemäß festgelegt sind (statische Fähigkeitstheorie). Kaum erforscht wurde bisher allerdings, ob und inwiefern Zusammenhänge zwischen impliziten Fähigkeitstheorien und den postulierten Merkmalen bereits bei Kindern am Ende der Grundschulzeit zu erwarten sind. Im Rahmen einer quantitativen Studie wurden daher Zusammenhänge zwischen impliziten Fähigkeitstheorien, der Lernmotivation, dem Bewältigungsverhalten und der Leistung überprüft. Andererseits wurden aufgrund der defizitären Erkenntnislage über die Entstehungsbedingungen impliziter Fähigkeitstheorien mögliche Zusammenhänge zwischen bestimmten Formen von Lob/Kritik von Grundschullehrkräften und der Entstehung einer dynamischen im Vergleich zu einer statischen Fähigkeitstheorien untersucht.

Schlagworte
Grundschule; Lernmotivation; Leistung; Fähigkeit; Lernmotivation
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Implizite Fähigkeitstheorien im Grundschulalter'

Aufl., 186 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2063-9

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781554474
26,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn