Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Krenn, Silvia

Ergriffen sein im Lernprozess

Über die prägende Wirkung von Schule als Erfahrungsraum

Was und wie lernen Schülerinnen und Schüler abseits der Leistungserfordernisse, die sich in Noten ausdrücken? Was ergreift sie, wie respondieren sie, inwiefern verändert sich ihr Horizont?
Jugendliche der achten Schulstufe fragte die Autorin nach Lernerfahrungen aus ihrer vierjährigen Mittelschulzeit an österreichischen Schulen.
Ihre Antworten und Erzählungen verdichtete sie zu Anekdoten – zu merkwürdigen Geschichten –, in denen Allgemeines aufleuchtet und (mit) erfahrbar, reflektierbar und diskutierbar wird. Auf dem sicheren Boden von Gewohnheiten und Routinen wächst Neues bei jenen, die offen sind für neue Erfahrungen, denn jede bewältigte Erfahrung lässt den Menschen über sich hinauswachsen. Wandelt sich mit dem Verhältnis zur Welt und zu anderen auch das Verhältnis zum Selbst im Hinblick auf ein Tun in Verantwortung, dann wirkt die Lernerfahrung bildend. Die Mädchen und Burschen erinnerten sich an scheinbar kleine Ereignisse, von denen sie in ihrem Schulalltag herausfordert und geprägt wurden. Existenzielle Erfahrungen machten sie in Bezug auf das Zusammenleben in der Klasse, eine besondere Freundschaft, das Scheitern und die Panik vor schlechten Noten. Mit dem Buch bietet Silvia Krenn zahlreiche Anekdoten als spannende lernseitige Reflexionsimpulse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen und für die Schulentwicklung. Mit den Theoriebausteinen zum „Ergriffensein und Ergreifen“ beleuchtet die Autorin ein bedeutsames Phänomen des Lernens und der Bildung.

Schlagworte
Schulentwicklung; Schülererfahrungen; Ergriffenheit
Themenbereich(e)
Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Ergriffen sein im Lernprozess'

1. Aufl., 282 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2219-0
46,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781556256
34,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn