Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon2

Statusmeldung

Warenkorb wurde aktualisiert
Kiel, Ewald

Schulpädagogik. Normen - Theorien - Empirie

Pädagogisches Handeln von Lehrkräften in der Schule ist gemäß der Kultusministerkonferenz durch die vier Kompetenzbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten sowie Schule Innovieren gekennzeichnet.
Nach einer Einführung in den Professionalitätsbegriff im Kontext der Lehrerbildung werden diese Kompetenzbereiche systematisch dargestellt. Die Darstellung integriert einerseits normative, theoretische und empirische Befunde und versucht andererseits konkrete wissenschaftsbasierte Handlungsperspektiven im beruflichen Alltag aufzuzeigen.
Vielfältige Grafiken und Tabellen, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister unterstützen den Verständnisprozess.
Das Studienbuch zur Schulpädagogik will Orientierung bieten für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, für Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen sowie für diejenigen, die in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung als Ausbilderin oder Ausbilder tätig sind.

Schlagworte
Lehrerbildung; Sonderpädagogen; Klassenführung; Schule; Realschulen; Beurteilen; Feedback; Gemeinschaftsschulen; Lehrerberuf; Leistungsmessung; Schulentwicklung; Lehramtsausbildung; Schulpsychologen; Schulsozialarbeiter; Vera-Test; Lehramtsstudium; Beratungslehrkräfte; Unterrichten; Erziehen; Lehrerkollegium; Unterricht; Erziehen; Beraten; Unterrichten; Unterrichtsgestaltung; Grundschule; Lehrbuch; Lehrerberuf; Schulentwicklungsprozess; Professionelle Lehrkraft; Förderschulen; Schulentwicklung; PISA-Text; Oberschulen; Unterrichtsplanung; Lehrergesundheit; Bewerten; Stadtteilschulen; Gymnasium; Bildungsevaluierung; Kompetenz; Schulleitung; Beurteilen und Beraten; Bildungssystem
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Schulpädagogik. Normen - Theorien - Empirie'

1. Aufl., 344 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-8252-5821-4
24,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783838558219
23,99 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn