Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon1
Langer, Janet

Bindung in der Schule

Psychologische und physiologische Mechanismen bei der Transmission von Bindung

Übertragen Kinder mit traumatischen Bindungserfahrungen in der Eltern-Kind-Beziehung ihre verinnerlichten Erwartungen und gelerntes Verhalten auf ihre Lehrpersonen? Wie reagieren Lehrpersonen darauf und was folgt daraus für die Stressregulation der Kinder?
Im Rahmen einer interdisziplinär angelegten Einzelfalluntersuchung an desorganisiert gebundenen Kindern und ihren Grundschullehrerinnen wurde die Transmission von primären Bindungserfahrungen auf die Beziehung zur Lehrperson auf der Ebene der Repräsentation der Beziehung, der Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion im Unterricht und der physiologischen Stressreaktion untersucht.
Dabei wurden die Arbeitsmodelle von Bindung mithilfe narrativer, projektiver Interviewverfahren sowohl beim Kind als auch den Lehrpersonen erfasst. Das Verhalten der Kinder wurde anhand von Verhaltensbeobachtungen im Unterricht erhoben. Erstmalig wurden zeitgleich zum Verhalten die physiologischen Mechanismen bei der Transmission von Bindung untersucht.
Die Ergebnisse bieten Einsichten in die bindungsbezogenen Dynamiken innerhalb der Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung. Gleichwohl lassen sich daraus Konsequenzen für die Unterrichtung dieser Gruppe an Kindern ableiten, wonach neben didaktisch-methodischen Gesichtspunkten ebenso psychologische Aspekte von Bedeutung zu sein scheinen.

Schlagworte
Sonderpädagogik; Eltern; Perspektiven sonderpädagogischer Forschung; desorganisiert; sozial-emotionalen Entwicklung; Grundschule; Lehrer*in-Schüler*in- Beziehung; Lehrpersonen; Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion; Entwicklungsförderung; Verhaltensbeobachtungen; Stressreaktion; Psychologie; Inklusion; traumatische Bindungserfahrungen; Grundschullehrerinnen; Bindung; Grundschule; Eltern-Kind-Beziehung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Pädagogische Psychologie
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Bildungsziel Inklusion
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Unterricht für Schüler mit Sozialen-, Emotionalen- oder Verhaltensstörungen
  • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Bindung in der Schule'

Aufl., 257 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2273-2

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557147
34,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn