Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Serke, Björn

Schulisches Wohlbefinden in inklusiven und exklusiven Schulmodellen

Eine empirische Studie zur Wahrnehmung und Förderung des schulischen Wohlbefindens von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen

Schulisches Wohlbefinden gilt als Gelingensfaktor schulischer Inklusionsprozesse. Wie aber nehmen Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen in inklusiven vs. exklusiven Schulmodellen ihr Wohlbefinden wahr? Wie schätzen Lehrpersonen das kindliche Wohlbefinden ein? Und vor allem: Welche förderlichen Faktoren tragen aus Sicht von Lehrkräften zu einem hohen Wohlbefinden bei? Diesbezüglich wurden im Rahmen der BiLieF-Studie Grund- und Förderschulen ausgewählt, in denen die Lernenden besonders hohe vs. niedrige Wohlbefindenswerte aufwiesen. An diesen Schulen wurden im Kontext explorativer Fallstudien und -kontrastierungen u.a. Gruppendiskussionen mit Lehrpersonen geführt, um Einflussgrößen der Wohlbefindenswahrnehmung und -förderung zu rekonstruieren.
Damit wurden erstmalig in der sonderpädagogischen Forschung kollektive Sinnkonstruktionen zum Wohlbefinden erfasst. Die komplexen Befunde können als Ansatzpunkte für Folgeanalysen der Wohlbefindensforschung fungieren.

Reihe
Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Schlagworte
exklusive Schule; Inklusion; inklusive Schule; SLF; Lehrer*innenbildung; Förderschule; Grundschule; Birgit Lütje-Klose; Forschung; Perspektiven sonderpädagogischer Forschung; Christian Lindmeier; Sonderpädagogik; Wohlbefinden; schulisches Wohlbefinden; Inklusionsforschung,; Behinderung; Schüler*innen; Inklusionsprozess; Förderbedarf Lernen; Lehrerbildung; BiLieF-Studie; Vera Moser; Wohlbefindensforschung; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); Lernschwierigkeiten; qualitative Studie; Fallstudie
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Schulisches Wohlbefinden in inklusiven und exklusiven Schulmodellen'

Aufl., 619 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2279-4
59,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557185
44,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn