Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon4
Merl, Thorsten

un/genügend fähig

Zur Herstellung von Differenz im Unterricht inklusiver Schulklassen

Was geschieht im inklusiven Unterricht? Wie differenzieren Lehrkräfte dort? Und was bedeutet das für die Herstellung von Differenz und Ungleichheit?
Die vorliegende poststrukturalistische Ethnographie rekonstruiert eine zentrale unterrichtliche Differenzierung der Lehrkräfte. Diese regulieren Schüler*innen entlang der Differenz genügende Fähigkeit vs. ungenügende Fähigkeit:
Wer den Anforderungen (vermeintlich) genügen kann, wird dahingehend reguliert, sich auch entsprechend zu verhalten. Wer dies nicht kann, darf abweichen. So wird alltäglich hergestellt, wer für den Unterricht un/genügend fähig ist.
Mit der Perspektive der Disability Studies wird deutlich: Auch im ‚inklusiven‘ Unterricht gelten universelle Fähigkeitserwartungen. Sie sind die Ursache der Konstruktion ungenügend fähiger Schüler*innen und die Grundlage dafür, ihnen eine legitim abweichende Teilhabe zu ermöglichen.
Zugleich wird genau durch diese dauerhafte Praxis schulische Behinderung hergestellt.

Schlagworte
Fähigkeitserwartungen; Disability Studies; pädagogische Professionalität; Fähigkeiten; soziale Ungleichhei; Diversität; Lehrkraft; Ethnografie; Teilhabe; rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung; Nonformale Bildung; forschung Klinkhardt; Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung; Inklusion; Ungleichheit; inklusive Schulklassen; Differenz; Heterogenität; Ethnographie
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten
  • Unterricht für Schüler mit Sozialen-, Emotionalen- oder Verhaltensstörungen
  • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'un/genügend fähig'

Aufl., 210 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2286-2
42,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557253
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn