Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon5
Dudek, Peter

„Körpermissbrauch und Seelenschändung“

Der Prozess gegen den Reformpädagogen Gustav Wyneken 1921

1921 wurde der bekannte Reformpädagoge und Mitbegründer der „Freien Schulgemeinde Wickersdorf“ Gustav Wyneken (1875-1964) vor dem Landgericht in Rudolstadt [Thüringen] angeklagt, zwei seiner Schüler sexuell missbraucht zu haben. Obwohl er „unzüchtige Handlungen“ stets abgestritten hatte, wurde Wyneken zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Der Prozess fand damals reichsweite mediale Beachtung und löste Kontroversen über die Frage nach Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen aus. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten über Reformpädagogik und pädosexuelle Gewalt rekonstruiert das Buch in bildungshistorischer Absicht und auf einer neuen breiten Quellengrundlage die Geschichte dieses pädagogischen Kriminalfalls, nämlich die staatsanwaltlichen Ermittlungen, die Rechtfertigungen des Angeklagten, den Prozess und das verkündete Gerichtsurteil sowie die reichsweite mediale Resonanz des Skandals um Wyneken, der viele Kritiker aber auch zahlreiche Unterstützer auf den Plan rief.

Schlagworte
Pädosexuelle Gewalt; "Gustav Wyneken"; Odenwaldschule; Lehrer; Reformpädagogik; Pädophilie; sexuelle Gewalt gegen Kinder; Sexueller Mißbrauch; Schutzbefohlene; "Pädagogischer Eros"; Quellenstudie; Tätersystem; "Freie Schulgemeinde Wickersdorf"; Mißbrauch von Abhängigen; Internat; Erziehungswissenschaft; bildungshistorisch; Reformschule
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches '„Körpermissbrauch und Seelenschändung“'

Aufl., 225 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2345-6
32,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557833
23,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn