Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In diesem Buch wird eine Auswahl von Erhebungs- und Auswertungsinstrumenten zur Erfassung relevanter Facetten institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung vorgestellt.
Die sieben Verfahren fokussieren unterschiedliche Aspekte der Sprachbildung sowie Sprach- und Leseförderung in Kindertageseinrichtungen und Schulen und adressieren unterschiedliche Zielgruppen (pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Kinder). Die Instrumente, die im Rahmen der Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) entwickelt wurden, sind primär für Forschungszwecke, aber auch in der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften einsetzbar. Ein Online-Anhang stellt die Instrumente sowie alle notwendigen Materialien zur Verfügung.
Schlagworte
Vorschulpädagogik; Bildungsforschung; Kindertagesstätte; "Bildung durch Sprache und Schrift"; Hochschule; "Qualitätsentwicklung Bildungswesen"; KITA; Heterogenität; Inklusion; Vorschule; Schriftsprachliche Bildung; BISS; Lehrerbildung; Forschung; Lehrerinnenbildung; Lehrerprofessionalisierung; Erziehungswissenschaft
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-SA 4.0 International. Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden: