Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon2
Scholz, Ina

Das Konzept Lebensqualität in der Heil- und Sonderpädagogik

Kritische Reflexion und philosophische Erweiterung

Die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen herzustellen, zu sichern und zu verbessern stellt eine der zentralen Aufgaben der Heil- und Sonderpädagogik dar.
Diese Arbeit analysiert kritisch, wie Lebensqualität als gerechtigkeitsförderndes Leitziel vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen von der Disziplin verhandelt und beforscht wird und legt überdies einen daran anknüpfenden Versuch vor, das herausgearbeitete und als problematisch einzuschätzende empirisch-subjektivistische Paradigma philosophisch anhand der Werke von Martha Nussbaum und Emmanuel Levinas zu erweitern.
Dies gelingt, indem die Auseinandersetzung mit dem guten Leben und somit Lebensqualität entlang der Aporie von Gerechtigkeit aufgespannt wird. Damit zielt die Arbeit insgesamt darauf ab, einen differenztheoretischen Diskurs anzustoßen, der gerechtigkeitsfördernde Leitziele wie Lebensqualität in all ihrer Ambiguität und Komplexität würdigt und so insbesondere strenge empirische heil- und sonderpädagogische Forschung angesichts radikaler Differenz vor überhöhten Objektivitäts- und Wirksamkeitsansprüchen bewahrt.

Reihe
Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Schlagworte
Heterogenität; Emmanuel Levinas; Lebensführung; Lebensgerechtigkeit; Integration; Lebensqualität; Martha Nussbaum; Gerechtigkeit; Perspektiven sonderpädagogischer Forschung; Heilpädagogik; Inklusion; Behinderung; Rehabilitationspädagogik; Sonderpädagogik
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Bildungsziel Inklusion
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Heilpädagogischer Unterricht & Lehre

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Das Konzept Lebensqualität in der Heil- und Sonderpädagogik'

Aufl., 176 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2510-8
39,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781559516
29,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn