Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon20
Friedenthal-Haase, Martha

Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie

Geschichte eines Lebens zwischen Pädagogik und Politik

Fritz Borinski (1903–1988) war führender Vertreter einer Bildung zur Demokratie sowie Wegbereiter und Schrittmacher für die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung.
Wegen seiner jüdischen Herkunft und als Sozialdemokrat seiner Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland durch den Nationalsozialismus beraubt, gelang ihm 1934 die Emigration nach London, von wo er 1947 nach Deutschland zurückkehrte. In seiner Praxis vermochte er es immer wieder, Menschen in Krisensituationen zu neuer Orientierung zu verhelfen (z.B. deutschen Kriegsgefangenen in England).
Die Stationen seines Lebens zeigen Wegmarken der politischen Geschichte und bieten Einblick in Institutionen in kritischer Zeit (u.a. Universität Leipzig, London School of Economics, Freie Universität Berlin). Beleuchtet wird die persönliche, fachliche und politische Seite eines wirkungsvollen Lebens. Beiträge zur internationalen, interkulturellen, politischen und historischen Erwachsenenbildung herausgegeben von Elisabeth Meilhammer und Eva Matthes

Reihe
Beiträge zur internationalen, interkulturellen, politischen und historischen Erwachsenenbildung
Schlagworte
Universität Leipzig; Kriegsgefangene; Bildung; Professionsgeschichte der Erwachsenenbildung; Wiederaufbau; German Educational Reconstruction (GER); Politische Bildung; Reeducation; deutsche Nachkriegsgeschichte; Erwachsenenbildung als Beruf; Professionalisierung; London School of Economics; Emigration und Remigration; Studentenbewegung von 1968; Akademisierung; Internierungslager; Erwachsenenbildung; Emigrationsgeschichte; Volkshochschule Bremen; Akademisierung der Erwachsenenbildung; Bürgerbildung; Exilgeschichte; Deutsche Juden; Demokratie; Freie Universität Berlin; Demokratiebildung; Universität und Gesellschaft; Weimarer Republik; Widerstandsfähigkeit der Demokratie; Volkshochschule und Heimvolkshochschule; Neuorientierung; Resilienz der Demokratie
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie'

Aufl., 411 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7815-2568-9
49,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781560109
36,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn