Eine Einführung mit Quellentexten und unveröffentlichten Originaltexten
Dieser Band bietet eine Einführung in die Begabungsforschung des Philosophen und Psychologen William Stern (1871–1938), dem Nestor und exponiertesten Vertreter der empirischen Begabungsforschung in Deutschland.
Ausgewählte Quellentexte und bisher unveröffentlichte Originaltexte ermöglichen einen fundierten Einblick in sein Denken und bildungspolitisches Engagement.
Die Einleitungstexte der Autorin führen in die inhaltlichen Schwerpunkte ein, erläutern zentrale Aspekte der Begabungsforschung Sterns und beleuchten bio grafi sche, wissenschaftshistorische, schul- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge. Auch die Tagebücher, in denen Clara und William Stern Beobachtungen zur Entwicklung ihrer Kinder festhielten, werden in Auszügen präsentiert und zum ersten Mal in ihrer Bedeutung für die Begabungsforschung und -förderung ausgewertet.
Schlagworte
Hochbegabtenforschung; Begabungsforschung; Weimarer Republik; William Stern; Erster Weltkrieg; Intelligenzdiagnostik; Clara Stern; Kinderpsychologie; Jugendforschung; Historische Bildungsforschung; Quellentexte; Entwicklungsforschung; Begabungsförderung
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-ND 4.0 International. Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden: