Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Kesselring, Thomas

Ethik im Bildungswesen

Bildung zu Selbstbestimmung und Verantwortung

Der beschleunigte wirtschaftlich-technische Wandel setzt (Aus-) Bildungsinstitutionen unter Stress. Praktiken, Haltungen, Standards, die für wirtschaftliche Unternehmen wesentlich sind, bestimmen zunehmend auch das Bildungswesen. Grundlegende ethische Werte riskieren dabei verdrängt zu werden. Das Buch will diese Werte und ihre rationale Grundlage in Erinnerung rufen.

Bildung ist ein ethisches Anliegen. Und ethische Urteilsfähigkeit ist ein wesentlicher Bildungszweck. Ethik ist nicht Moralpredigen, Mündigkeit und Selbstbestimmung sind das Ziel von Bildung. „Ethik im Bildungswesen“ rekapituliert die Basics der Ethik aus zwei Jahrtausenden und möchte Perspektiven für alle Akteure des Bildungswesens aufzeigen: Was sind Werte? Wozu Bildung? Was heißt Verantwortung? Wie verhalten sich Macht und Recht zueinander? Weshalb sind Gerechtigkeit und die Menschenrechte unerlässlich? Wie humanitäre Werte leben? Wie begründet man eine Tier-Ethik, Umwelt-Ethik und Ethik für künftige Generationen? 

Das Studienbuch richtet sich an angehende sowie praktizierende Lehrpersonen und an Akteur:innen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

Schlagworte
Moralentwicklung; Persönlichkeitsentwicklung; Menschenrechte; Ethikbegründung; Wertereflexion; Chancengleichheit; Chancengerechtigkeit; Schule als Selektionsapparat; Autonomie; Rücksichtnahme; Macht-Autorität-Verantwortung; Empowerment; Kooperation; Kultur- und Wirtschaftsgeschichte;
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Pädagogik: Theorie und Philosophie
  • Moralische und soziale Absichten von Erziehung
Download Leseprobe
lp9783825264956.pdf (1.5 MB)

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Ethik im Bildungswesen'

1. Auflage, 200 Seiten, Softcover
Erscheinungsmonat: Juli 2025
ISBN 978-3-8252-6495-6
24,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783838564951
23,99 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn