Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Bohnsack, Fritz

Martin Bubers personale Pädagogik

Martin Buber hat mit seinem dialogischen Ansatz und seinen Kategorien der Du- und Es-Beziehung zu Mitmensch und Welt einen Weg gewiesen, auch in der Schule differenziert zwischen person-gerechten und person-gefährdenden Strukturen, Beziehungen, Maßnahmen und Prozessen zu unterscheiden. Angesichts der gegenwärtigen Schulpolitik der letztlich auch ökonomisch orientierten schul- und länderübergreifenden Leistungsvergleiche fragt die vorliegende Arbeit, welchen Beitrag Bubers Ansatz zur Korrektur eines pädagogischen Substanzverlusts der Schule zu liefern vermag.
Dazu sind die Du- und Es-Beziehungen sowie Bubers Konzepte von Erkenntnis, Ethik, Politik und Religiosität eng von den Texten aus und zitatenreich dargestellt, bevor in einem 2. Teil der eigentliche Schwerpunkt der Arbeit, Bubers Pädagogik und ihre Konsequenzen, entfaltet wird. Dabei werden, von den Bedürfnissen der Heranwachsenden und der heutigen Schule aus, auch Grenzen des Buberschen Ansatzes deutlich.
Insgesamt findet der Leser also nicht nur eine werkimmanente Interpretation, sondern die Entwicklung von Kriterien für die Beurteilung aktueller und, wie der Verfasser meint, problematischer schulpolitischer Tendenzen. In diesem kritischen Wechselbezug zwischen unserer Schulwirklichkeit und Bubers Position besteht das Besondere dieser Arbeit.

Schlagworte
Martin Buber; Mitmensch; Schulpolitik
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Martin Bubers personale Pädagogik'

1. Aufl., 93 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1612-0

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn