Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Lauterbach, Roland / Giest, Hartmut / Marquardt-Mau, Brunhilde (Hrsg.)

Lernen und Kindliche Entwicklung

Elementarbildung und Sachunterricht

Im Band wird der Ertrag der Diskussion in der GDSU zum Thema „Lernen und kindliche Entwicklung – Elementarbildung und Sachunterricht“ veröffentlicht. Ausgehend von der Präzisierung der Entwicklungsaufgaben für die Welt- und Sachbildung, die beim Übergang von der Elementar- in die Primarstufe zu beachten sind, werden hauptsächlich vier Aspekte des Problemfeldes thematisiert. In einem ersten Abschnitt wird ein Überblick über den thematisch relevanten Forschungsstand der Entwicklungspsychologie und Science Education gegeben. Er enthält weiterhin einen historischen Abriss der für den Elementarbereich relevanten Ideen zur Weltbildung, benennt Aufgaben für die Zusammenarbeit mit dem Sachunterricht und bietet dafür Perspektiven an. Die sich anschließenden Beiträge behandeln einzelne Grundsatzfragen des Verhältnisses von frühpädagogischer und schulischer Bildung.
Das zweite Hauptkapitel enthält Beiträge zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Hier werden das Bremer Modell der gemeinsamen Ausbildung, ein Ausbildungsmodul und ein Fortbildungsprojekt für Erzieherinnen und Erzieher vorgestellt sowie Voraussetzungen diskutiert, die Grundschullehrkräfte für naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht mitbringen bzw. erwerben sollten.
Ein Großteil aller Beiträge in den beiden sich anschließenden Abschnitten beschäftigt sich mit Fragen zu domainspezifischen Lern- und Entwicklungsprozessen, fünf davon explizit auch mit der Frühförderung im Elementarbereich.

Reihe
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Schlagworte
Elementarbildung; Grundschule; Sachunterricht
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Lernen und Kindliche Entwicklung'

1. Aufl., 286 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1675-5
16,00 €*
In den Warenkorb

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn