BEITRÄGE
01 Lehrpersonen des Fachs Musik im Feld Schule und Hochschule.
Selbstbild versus vermutetes Fremdbild
02 Musiklehrkräfte. Vorgeschichten, Anforderungen und Rollenkonflikte
03 Berufswahlentscheidung Musiklehrkraft.
Warum sich musik-affine junge Menschen gegen den Musiklehrberuf entscheiden
04 Von Schulpraxis im künstlerischen Lehramtsstudium erzählen …
Einblicke in Interviews mit Absolventinnen und Absolventen
05 Umgang mit Vulnerabilität als Schlüsselkompetenz für Musiklehrpersonen
06 Unterricht wahrnehmen und interpretieren.
Ein videovignettenbasiertes Seminarkonzept zu musikdidaktischen Konzeptionen
07 Performativität im Musikunterricht
08 Zwischen künstlerischem und pädagogischem Selbstverständnis.
Ein autosozioanalytischer Selbstversuch
09 Selbsterkenntnis in pädagogisch-künstlerischen Fächern:
eine curriculare Aufgabe der Ausbildungsinstitutionen?
10 „Who creates my framework conditions?”
Lehrende künstlerischer Fächer und Inklusion im Erasmus-Projekt ALIISA
11 Von der Kunst, Theater zu unterrichten
Heft-Herausgeber/innen
Christof, Eveline
Obex, Tanja