BEITRÄGE
01 Peer-Learning in der Lehrer*innenbildung. Gemeinsam und auf Augenhöhe lernen
02 Ausbildungsvikariat im Tandem als Erfahrungsraum für Kooperation und erweiterte Lerngelegenheit
03 Soziale Unterstützung durch Peers im Praxissemester
04 Kollegiale Unterrichtsreflexion im Lehramtsstudium
05 Auf das Praktikumsteam kommt es an? Einstellungen zur Kooperation von Studierenden in Teampraktika
06 Peer-Learning vom Studienbeginn bis ins Referendariat – ePortfolio-gestützte Lernszenarien
07 Das Konzept der PeerBeratung. Ein Angebot zur theoriegeleiteten Praxisreflexion für Lehramtsstudierende
08 Erfolgreicher Start ins Lehramtsstudium durch Peer-Tutoring. Das Projekt TUD_MTC
09 Third Space in Partnerschulen. Kooperationsfelder von Dozierenden-Tandems
10 Stressbewältigung durch Mentoring bei Lehramtsstudierenden im Schulpraktikum
STICHWORT
Peer-Learning in der Lehrer*innenbildung
METHODENATELIER
Dimensionen eines Peer-Counseling-Ansatzes in der Lehrer*innenbildung