EDITORIAL
BEITRÄGE
01 Bernhard Hemetsberger
Lehrer*innenbildung ohne Allgemeine und Historische Pädagogik. Ein großer Verlust?
02 Thomas Mikhail
Weshalb überhaupt ‚pädagogische Lehrerbildung‘? Über eine nur scheinbar dreiste Frage
03 Ralf Parade
Pädagogik als Präventionswissen? Lehrer*innenbildung im massenmedialen Interdiskurs über Erschöpfung im Lehrberuf
04 Manuel Hermes und Dennis Dietz
Querschnittsthemen als Aufgabe der Lehrkräftebildung. Zu-Mutungen mit pädagogischem Potenzial
05 Alexandra Madl
Lehrer*innenbildung, soziale Ungleichheiten und das Pädagogische
06 Robert Schneider
Anderen grundlegende Bewegungen zeigen. Pädagog*innenbildung als Praxis (der Lehre) von Bildungsbewegungen?
07 Sabine Klomfaß, Simon Gordt und Maximilian Kopp
Die disziplinär zerfaserten Bildungswissenschaften? Das bildungswissenschaftliche Personal in der Lehrer*innenbildung
08 Hannes König
Ist die erziehungswissenschaftliche Lehre pädagogisch? Analysen zur Praxis des Lehramtsstudiums
09 Andreas Wernet
Zwischen Geltungs- und Angemessenheitsdiskursen. Der Praxisbezug jenseits seiner legitimatorischen Beschwörung
10 Pia Rojahn
Zwischen Professionalisierungsverheißungen und Theoriefeindlichkeit. Der neue Pragmatismus in der Lehrkräftebildung
11 Tamara Peer, Sandra Matschnigg-Peer, Sarah Hanzlik und Katharina Krämer
Transformationen im Lehramtsstudium Primarstufe begegnen. Einsatz von phänomenologischen Vignetten
12 Alexander Hoffelner und Stefan Danner
Pädagogische Improvisation und pädagogische Beziehung. Rekonstruktionen aus Studierendensicht
13 Sabine Krause, Neda Forghani-Arani, Michelle Proyer und Regina Studener-Kuras
Von „Geheimwaffen“ und „Superheros“. Reflexionen zu pädagogischer Re-Qualifizierung international ausgebildeter Lehrpersonen
REZENSIONEN
Rezension zu: Straehler-Pohl, H. (2023). Lehrer:innen im ‚Brennpunkt‘. Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags.
Rezension zu: Gebauer, M. L., Grehl, M. M. & Lange, F. (2024). Nonverbal kommunizieren: Körperausdruck in Studium und Beruf erfolgreich einsetzen.
AGENDA
CALL FOR ABSTRACTS