BEITRÄGE
01 Erweiterung von (Handlungs-)Räumen der Lehrer*innenbildung über die Perspektive eines relationalen Raumverständnisses
02 Pädagogische Raumkompetenz als Chance für die Lehrer*innenbildung. Ein Best-Practice-Beispiel zu Amsterdamer Schulbauten
03 Partizipative Gestaltung zukunftsorientierter Lernräume. Potenziale und Herausforderungen
04 Digitale Lehr- und Lernlabore zur Förderung digitalitätsbezogener Professionskompetenzen in der Lehrkräftebildung
05 Musikpädagogik im Maker Space. Ein neues Raumkonzept für die Lehrer*innenbildung?
06 Neue Lehr-/Lernräume in der beruflichen Lehrkräftebildung. Ein Blick ins Teaching Lab
EINBLICKE
07 Universität Passau: Didaktische Innovationslabore
08 Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig: Um- und Neubau
09 Pädagogische Hochschule Luzern: Neubau
STICHWORT
10 Raumbildung
ZUM SCHLUSS
11 Publikationen – Netzwerke – Projekte
12 Nachgefragt bei „nAB notizen Architektur und Bildung“. Interview mit Michael Zinner
Heft-Herausgeber/innen
Krammer, Kathrin
Tettenborn, Annette
Tremp, Peter