BEITRÄGE
01 Mehr Praxis im künstlerischen Lehramtsstudium! Welche Praxis?
Bildungswissenschaftliche Beiträge zur Schulpraxis
02 Alternative Master-Praxisformate im künstlerischen Lehramt.
Ein Modell stellt sich vor
03 Über die Praxis der Geschichtsdidaktik.
Geschichtslehrer*innenbildung zwischen Wissenschaft und Schulpraxis
04 Kohärenz der schulischen Praxisphasen in der Sekundarstufenlehrer*innenbildung
05 Lernendenfeedback für Lehramtsstudierende im Praxissemester.
Digital-gestütztes Lernen im CAP-Projekt
06 Planung als Element berufspraktischer Professionalisierung.
Das Praxismodell der PPH Augustinum
07 Praxisdozierende als Broker*innen in sozialen Teilsystemen
08 Der Aushandlungsprozess der musikerzieherischen Rolle im Lehramtsstudium Musik
09 Begleitung – hochschuladäquat:
Unterricht daten- und methodengestützt analysieren
STICHWORT
10 Praxismodelle in der Lehrer*innenbildung. Beschreibung unterschiedlicher
Funktionen und Ziele, Organisations- sowie Begleitformen