BEITRÄGE
01 Mündliche Prüfungen im Kontext des Forschenden Lernens.
Diskurs und Praxis
02 Analysekompetenz von Studierenden mit einem Video-Portfolio beurteilen
03 Die Beurteilung angehender Lehrer*innen im Referendariat.
Relevanz, Kontext und erste Explorationen
04 Einblicke in die soziale Praxis des Prüfens an Hochschulen.
Innen(ein)sichten
05 Mythos Eignungsprüfung.
Kunst – Leistung – hochschulische Prüfungspraxis
06 Prüfungsevaluationen und damit verbundene Feedbackgespräche:
Wie sie zur Hochschulentwicklung beitragen können
STICHWORT
07 Testing Drives Learning?

