BEITRÄGE
01 Offenes Lernen in und mit virtuellen Welten
02 Unterrichtsvideos. Neue Szenarien digitaler Praxisbezüge
03 Adaptives Lernen und Testen
04 Play it again. Digitale Musikinstrumente im MINT-Unterricht
05 Digital gestütztes Lehren mittels innovativem MOOC-Konzept
06 digi.folio – digitale Kompetenzen bei Lehrkräften aufbauen.
Das maßgeschneiderte Fortbildungsprogramm für digital kompetente Lehrkräfte in Österreich
07 Digitale Kompetenzeinschätzungen von Lehramtsstudierenden fördern
08 Gelingendes und motivierendes Mikrolernen mit CoffeeCupLearning
09 Megatrend Konnektivität. Eine Herausforderung
STICHWORT
Technological Pedagogical Content Knowledge. Entwicklungen und Implikationen