Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0

Scholl, Daniel / Reinmann, Gabi / Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.)

Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD), Jg. 13/2025

Allgemeine Didaktik und Künstliche Intelligenz (KI)

Wie verändern sich Lernen und unser Verständnis von Lernen, wenn ChatGPT eine Frage schneller beantwortet als jede Recherche im Nachschlagewerk? Was bedeutet es für die Rolle von Lehrenden, wenn Lernende ihre Überlegungen bereits in einer frühen, noch unsicheren Phase des Denkens und Verstehens mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) strukturieren, hinterfragen oder weiterentwickeln? Welchem Wandel unterliegt der Anspruch an didaktisches Design, wenn digitale Assistenten für Lernende wie Lehrende zu Gesprächspartnern werden? Welchen Einfluss hat der ubiquitäre Einsatz von KI auf Lehr-Lerninhalte und Bildungsziele in Schule, Hochschule und weiteren Bildungskontexten? Und wie verändert sich die Beziehung zur Welt und zu sich selbst, wenn KI zum ständigen Begleiter des Denkens wird?

Beiträge:
01 Forschendes Lernen mit KI in der Hochschule
02 Die Entwicklung der Handlungsfähigkeit beim Einsatz von
KI-Tools zur Python-Programmierung. Eine Grounded-Theory-
Studie zum Einsatz von KI-Tools im projektbasierten Lernen an
Hochschulen
03 Zum Umgang mit „Wahr-Scheinlichkeiten“. Lehr- und Forschungsprojekt
zur KI-gestützten Literaturarbeit
04 How to tell a Story – Storytelling mitt els KI zur Gestaltung von
Lehr-Lern-Szenarien
05 Förderung KI-bezogener Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden.
Praxis- und theorieorienti erte Entwicklung und Evaluati on
eines hochschuldidakti schen Konzepts
06 Künstliche Intelligenz und Inklusion aus der Sicht (angehender)
Lehrkräft e – eine explorati ve Studie zum chancengerechten
Einsatz generati ver KI
07 Wenn der KI-Tutor kommt. Didakti k in postdigitalen Zeiten
08 Hey Google, Mama oder ChatGPT. Selbstständige und nicht
selbstständige Hausaufgabenbearbeitung von Schüler:innen
der Sekundarstufe I
Allgemeiner Teil
09 Körper und Hochschullehre: Dimensionen der Wahrnehmung
durch Dozierende
Rezensionen
10 Sammelrezension zum Schwerpunktt hema
Call for Papers 2026

Schlagworte
Forschendes Lernen; Forschungszyklus; Bildungs­potenzial; theoretische Analyse; Handlungsfähigkeit; KI-Tools; Hochschulbildung; Projektbasiertes Lernen; Programmierung; Lehr- und Forschungsprojekt; Literaturarbeit; Lehr-Lern-Praktiken; KI-Technologien; Storytelling; Künstliche Intelligenz; Didaktisches Design; KI-bezogene Kompetenzen; digitale Bildung; Lehrkräftebildung; Mixed Methods; gestaltungsorientierte Bildungsforschung; (generative) KI; AI; Inklusion; Chancengerechtigkeit; inklusive Medienbildung; Digitalisierung; Allgemeine Didaktik; Diskursives Lehren; Verstehenverstehen; ChatGPT; Hausaufgaben; selbstständiges Lernen; Körperwahrnehmung; Hochschullehre; Hochschuldidaktik
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden
Download Leseprobe
lp9783781527263.pdf (1.33 MB)
Alle Ausgaben dieser Zeitschrift
Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD)
CC-Lizenz
Logo der Lizenz CC BY-NC-ND
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-ND 4.0 International.
Open-Access-Logo
Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden:

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD), Jg. 13/2025'

1. Aufl., 209 Seiten, Softcover
Erscheinungsmonat: Oktober 2025
ISBN 978-3-7815-2726-3
29,90 €*
In den Warenkorb

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn