Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Hrsg.)

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 27 (2021)

Schwerpunkt: Körper / Körperlichkeit – neue Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung

Aus dem Inhalt Schwerpunkt – Körper / Körperlichkeit – neue Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung Redaktion: Esther Berner, Johanna Lauff Sylvia Wehren: Körperbezogenes Wissen in pädagogischen Lehr- und Handbüchern aus den Jahren 1767 bis 1824 Tim Zumhof: Über das Abhärten. Rousseaus Entwurf einer physischen Erziehung im Kontext hygienischer, anthropologischer und tugendethischer Diskurse Paolo Alfieri: Gyms and classrooms as sites for bodily education in Italian elementary schools in the second half of the 19th century Luana Salvarani: ‚Nur bey Leib’: pedagogies of the body in early Reformation Germany Sebastian Engelmann: Zwischen Restauration und Liberalisierung – Der Blick auf den Körper des Kindes in den ,Kindernöten‘ Bernd Wedemeyer-Kolwe: Leibesübungen und Körperkonzepte in Schulen für Menschen mit Behinderungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus Quellen Nicole Nunkesser: „Immer rundherum“ – Weibliche Körperrepräsentationen innerhalb jugendkultureller Freizeitwelten im letzten Drittel der 1950er-Jahre Bettina Irina Reimers: Ein Fotoalbum als historische Quelle – Das Konzept der Körper- und Stimmbildung von Kallmeyer und Lauterbach Esther Berner/Johanna Lauff: Schule und Körper im Kaiserreich. Das Beispiel des Neubaus und der Verlegung des Hamburger Johanneums (1914)

Reihe
Jahrbuch für Historische Bildungsforschung
Redaktion
Berner, Esther; Lauff, Johanna;
Schlagworte
Rousseau; Körperrepräsentationen; Behinderung; physische Erziehung; Leibesübungen; Nationalsozialismus; Körperkonzepte; historische Bildungsforschung; Körper
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 27 (2021)'

Aufl., 272 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2480-4
36,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781559172
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn