Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) (Hrsg.)

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 23 (2017)

Schwerpunkt: Scheinbarer Stillstand – Pädagogische Diskurse und Entwicklungen in den Achtzigerjahren

Schwerpunkt – Scheinbarer Stillstand – Pädagogische Diskurse und Entwicklungen in den Achtzigerjahren
Redaktion: Andreas Hoffmann-Ocon, Lucien Criblez
Andreas Hoffmann-Ocon/Lucien Criblez: Pädagogische Diskurse und Entwicklungen in den Achtzigerjahren.
Monika Mattes: Gesamtschule im Flächenversuch. Erfahrungen mit einem bildungspolitischen Experiment im hessischen Wetzlar 1965-1990
Katharina Lenski: Post-War-Raum DDR. Pädagogische Forschungspraxis im Spiegel verdrängter Erfahrung
Robert Troschitz: Der Markt hat immer recht – Die britische Hochschulpolitik der Thatcher- und Major-Ära
Philipp Eigenmann: Vom Aktivismus zur Professionalität – Voraussetzungen und Folgen der Institutionalisierung interkultureller Pädagogik in den 1980er-Jahren Lukas Höhener: Zur latenten Kontinuität der Curriculumdebatte in den 1980er-Jahren – eine Spurensuche in der Schweiz
Abhandlungen Christian Könne: Die Darstellung von Revolution und Bürgerkrieg in Russland 1917-1922 in Schulvorschriften und Schulbüchern Deutschlands
Kerrin Klinger: Das Abitur – Eine Akte. Zu einer Historischen Praxeologie des Abiturs
Ulrich Wiegmann: Weiblicher Halbakt mit Schutzmaske. Zur Wirkungsgeschichte von Wehrerziehung und vormilitärischer Ausbildung in der DDR Peter Dudek: „Alles braver Durchschnitt“? Impressionen zur Schülerschaft der FSG Wickersdorf 1906-1945

Reihe
Jahrbuch für Historische Bildungsforschung
Schlagworte
Wehrerziehung; Schweiz; Achtzigerjahre; Post-War; Thatcher; Pädagogische Diskurse; DDR; Gesamtschule; Curciculumdebatte; interkulturelle Pädagogik; historische Bildungsforschung; Abitur; vormilitärische Ausbildung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Pädagogik: Theorie und Philosophie
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 23 (2017)'

1. Aufl., 369 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2237-4
36,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781556447
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn