Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Kihm, Pascal / Kelkel, Mareike / Peschel, Markus (Hrsg.)

Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten

Theorien, Praktiken, Utopien

Kernelement in Lernwerkstätten und Hochschullernwerkstätten sind die Interaktions- bzw. Kommunikationsprozesse zwischen Lehrenden und Lernenden.
Ziel dieses Bandes ist deshalb die Aufarbeitung der facettenreichen „Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten” aus theoretischer Perspektive und mit praktischen Einblicken. Die vielfältigen Beiträge beleuchten, wie verschiedene Zielgruppen und verschiedene Akteur*innen ihre Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten (un)bewusst ausgestalten und sich gegenseitig beeinflussen. Für eine Ausschärfung spezifischer Interaktionsmuster ist dabei u.E. insbesondere eine Ausdifferenzierung der verschiedenen Rollen und Rollenfunktionen notwendig, die Akteur*innen in der Hochschullernwerkstatt einnehmen und auch wechseln können.
Die Reihe „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten – Impulse für Theorie und Praxis“ wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva Kristina Franz, Annika Gruhn und Lena S. Kaiser.

Reihe
Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Schlagworte
Kooperatives Lernen; Theorie-Praxis-Beziehung; Methode; Lehramtsstudiengang; Erzieherrolle; Labor; Schüler-Lehrer-Beziehung; Lernwerkstatt; Pädagogische Intervention; Pädagogische Praxis; Sachunterricht; Peer-Beziehungen; Unterrichtsentwicklung; Empirische Forschung; Primarbereich; Unterrichtsforschung; Lehrerausbildung; Lehramtsstudent; Entdeckendes Lernen; Lehrerbildung; Beobachtung; Freinet-Pädagogik; Werkstatt; Lehr-Lern-Forschung; Lehrer; Pädagogisches Handeln; Selbstreflexion
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
  • Lehrerausbildung

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
CC-Lizenz
Logo der Lizenz CC BY
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY 4.0 International.
Open-Access-Logo
Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden:
OAPEN
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten'

Aufl., 336 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2567-2
22,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781560093
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn