Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Meier, Jörg / Blaschitz, Verena / Dirim, Inci (Hrsg.)

Handbuch Mehrsprachigkeit und soziale Teilhabe

Interdisziplinäre Zugänge

Mehrsprachigkeit ist in Geschichte und Gegenwart heutiger Staaten allgegenwärtig. Allerdings waren und sind die verschiedenen Sprachen rechtlich einander nicht gleichgestellt. Dadurch entstehen bis heute in allen gesellschaftlichen Kontexten soziale Ungleichstellungen wie beispielsweise in der Gesundheitsversorgung oder in der schulischen Bildung.
Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Mehrsprachigkeitsforschung aus der Perspektive sozialer Teilhabe mit Blick auf europäische und einige weitere Staaten. Ausgewiesene Fachleute der internationalen Forschungsgemeinschaft behandeln Grundfragen des Themenfeldes und widmen sich spezifischen Aspekten und Differenzierungen. Es werden regionale, überregionale und nationale Formen von Mehrsprachigkeit in Geschichte und Gegenwart sowie sprachwissenschaftliche, bildungswissenschaftliche und interdisziplinäre Dimensionen der internationalen Forschung in Theorie und Praxis berücksichtigt, um der Komplexität der Themenstellung gerecht zu werden.
Mit dem breiten thematischen Zuschnitt ist das Handbuch für Leser:innen in sprach-, sozial,- und bildungswissenschaftlichen Feldern geeignet.

Schlagworte
Mehrsprachigkeitsforschung; Österreich; Mehrsprachige Bildung; Selbst-Verwirklichung; Bildungsgerechtigkeit; Sprachpolitik; Lehrbuch; Kommunikation; Grundschule; Spracherwerb; Bildungspolitik; Sprachverlust; Deutschland; Sprachförderung; Mehrschriftlichkeit; Interkulturelle Kommunikation; Kindertagesstätte; Sprachenpolitik; Sprachentwicklung; Türkei; Migrationsgesellschaft; Sprachwissenschaft; Frühförderung; Schweiz; Bilinguale Erziehung; Kulturelle Identität; Sprachkompetenz; Immersion; Mehrsprachigkeitsforschung; Minderheitensprachen; Zweisprachigkeit; Luxemburg; Mehrsprachige Erziehung; Herkunftssprachunterricht; mehrsprachig; postmigrantische Gesellschaft; Kurdisch; Spracherwerb; Interkulturelle Kommunikation; Kanada; Code-Switching; Mehrsprachigkeit; Sprachbarrieren; Slowakei; Ungarn; Erziehungswissenschaft; Kita
Themenbereich(e)
Sprache und Sprachwissenschaft
  • Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Ausbildung von zweisprachigen oder mehrsprachigen Studierenden

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Handbuch Mehrsprachigkeit und soziale Teilhabe'

1. Aufl., 528 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-8252-6306-5
39,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783838563060
38,99 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn