Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Bernhardt, Robert / Rinck-Muhler, Stefanie / Schroeder, Joachim (Hrsg.)

Fördern will gelernt sein

Pädagogische Praxisprojekte - ein innovatives Element universitärer Ausbildung

Pädagogische Praxisprojekte sind innovative Lehr-Lernformate, in denen die individuelle Förderung bzw. Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Schule verknüpft wird mit der universitären Ausbildung von Studierenden. Seit vielen Jahren bietet die Arbeitsstelle für Schulentwicklung und Projektbegleitung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main diese Projekte an und legt mit diesem Buch eine erste Bilanz vor. Ausgangspunkt der Betrachtungen sind sowohl die Entstehungsbedingungen der Projekte selbst als auch die verschiedenen Akteure: die Schülerinnen und Schüler, die Studierenden und die Lehrkräfte in den pädagogischen Institutionen, die die Umsetzung dieser Vorhaben entscheidend prägen. Pädagogische Praxisprojekte richten sich an Studierende aller Lehrämter und in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Im Buch werden die unterschiedlichen Angebote, Konzepte und Arbeitsweisen schulbezogener und sozialpädagogischer Projekte ausführlich dargestellt und die erzielten Ergebnisse ausgewertet. Die Möglichkeiten und Potenziale als auch die Grenzen der Vorhaben, etwa im Bereich der Schulentwicklung, werden kritisch reflektiert. Die Arbeitsstelle wurde im Jahr 2013 im Zuge der Kooperation zwischen dem Institut für Sonderpädagogik und dem Institut für Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarstufe in Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktische Werkstatt umbenannt.

Schlagworte
Förderung; Schulentwicklung; Pädagogische Praxisprojekte
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
  • Lehrerausbildung

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Fördern will gelernt sein'

Aufl., 194 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1951-0

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn