Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Müller, Kirsten

Fähigkeitsselbstkonzept, Beschulung und Unterrichtsqualität

Eine Untersuchung zum Zusammenhang des Fähigkeitsselbstkonzepts von Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf, inklusiver und separater Beschulung und Unterrichtsqualität

Im Kontext Schule spielen das Fähigkeitsselbstkonzept sowie die Unterrichtsqualität wichtige Rollen, da sie u.a. Einfluss auf das Lernund Leistungsverhalten der Schüler*innen haben.
Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Personengruppe der Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf, da diese speziell bei inklusiver Beschulung als besonders fordernd wie herausfordernd wahrgenommen werden.
Im Mittelpunkt der Dissertationsstudie steht daher die Frage, inwieweit das Fähigkeitsselbstkonzept von Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf mit der Unterrichtsqualität und mit der Beschulung (inklusiv vs. separat) zusammenhängt.
In einem quantitativen Querschnittsdesign wurden die Daten von 230 Schüler*innen mit emotional-sozialem Förderbedarf sowie die Unterrichtsqualität in ihren Schulklassen erhoben und mittels t-Tests und Pfadmodellen analysiert.
Die Ergebnisse geben Hinweise auf einen empirischen Zusammenhang der Variablen und betonen die Qualität der Erziehungs-und Bildungsarbeit für die Entwicklungschancen dieser Schüler*innen. Insbesondere im Rahmen der Inklusionsdebatte eröffnen und verschließen sich dadurch bestimmte unterrichtsspezifische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Schüler*innenschaft.

Schlagworte
inclusion; Schule; seperate Beschulung; teaching quality; Fähigkeitsselbstkonzept; Schüler*innen; quantitative Studie; emotional and behavioral disabilities/disorders (EBD); Schüler; Dissertationsstudie; Lernverhalten; Behinderung; Heterogenität; inklusive Beschulung; Unterrichtsqualität; emotional-sozialer Förderbedarf; academic self-concept; Inklusion; Leistungsverhalten; Beeinträchtigungen; Förderschule,
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten
  • Unterricht für Schüler mit Sozialen-, Emotionalen- oder Verhaltensstörungen

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Fähigkeitsselbstkonzept, Beschulung und Unterrichtsqualität'

Aufl., 164 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2280-0
36,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781557208
26,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn