Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Gingelmaier, Stephan / Bleher, Werner / Herz, Birgit / Langer, Janet / Dietrich, Lars / Markowetz, Reinhard (Hrsg.)

ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen, Heft 3

Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!

Die wissenschaftliche Jahreszeitschrift ESE will Inhalte und aktuelle Entwicklungen des Faches Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pa?dagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltenssto?rungen einer breiten O?ffentlichkeit zuga?nglich machen. Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Themen dient sie dem kritischen fachlichen Austausch, der Dokumentation der Jahrestagungen und als Informationsplattform der (Bildungs)Politik. Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?! Seit März 2020 beherrscht das Coronavirus weltweit unseren Alltag. Die Auswirkungen lähmen und beschäftigen uns alle, in den Mikrosystemen genauso wie auf der Makroebene. Auch die Bundesdozierendenkonferenz im Mai 2020 in München musste schweren Herzens abgesagt werden. An der dritten Ausgabe der Zeitschrift ESE haben wir auch deswegen umso mehr festgehalten. Gerade das Tagungsthema „Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!“ kann nicht „ausfallen“, auch weil sich in den zur Tagung bereits eingereichten Beiträgen Wege aus Krisen und Lösungen fu?r den Umgang von fachspezifischen Probleme andeuteten. Unmissverständlich lehrt uns die Pandemie, dass einzelne Personen gegenüber der Komplexität und Unplanbarkeit von Schieflagen nahezu machtlos sind und nur funktionierende Netzwerke in der Lage sind, die notwendigen und nachhaltig wirkenden Veränderungen zu erreichen, die sich in Theorie und Praxis aufdrängen. Mit der ESE 3 wollen wir ein Forum schaffen, Beiträge einzufangen, welche die vertretenen hoch relevanten und „vernetzten“ Ansichten über das Fachkollegium hinaus der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.

Schlagworte
Inklusion; Sonderpädagogik; Förderschule; Tagungsband; Netzwerk; Professionalisierung; Förderschule; Heterogenität; Coronavirus
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Bildungsziel Inklusion
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Unterricht für Schüler mit Sozialen-, Emotionalen- oder Verhaltensstörungen

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
Alle Ausgaben dieser Zeitschrift
ESE - Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen, Heft 3'

Aufl., 206 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2467-5
24,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781559035
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn